Angewandte Linguistik und (Sprach-) Ideologien: einige grundsätzliche Fragen

This submission has open access
Abstract Summary

In this paper, we first address the question of how language ideology research relates to similar research fields dealing with attitudes towards language (for example, attitude research, language awareness, folk linguistics). Then we suggest that not only language ideologies of non-linguists should be investigated, but also language ideologies of linguists, or rather the relation of these two types of ideologies to each other. (Whereby the question arises whether we are dealing with two fundamentally different ideology patterns at all.) Finally, the role of "ideology / ideologies" in general for applied linguistics will be briefly addressed, which can be very salient especially in the case of critical-applied approaches – but by far not only for these …

Submission ID :
AILA678
Submission Type
Argument :

Im Allgemeinen interessieren sich angewandte Linguist:innen für folk ideologies, also für (Sprach-) Ideologien linguistischer Lai:innen; ganz selten geht es um Ideologien von Linguist:innen, ebenso wenig um das gegenseitige Verhältnis, das zwischen Linguist:innen- und folk Ideologien gesehen werden kann. Ähnliches lässt sich im Übrigen auch für die attitudes- und die language awareness-Forschung feststellen – auch hier stehen folk beliefs im Zentrum, so als ob Linguisten a prioriattitude- und ideologiefrei wären. Hier interferiert möglicherweise die nach wie vor verbreitete Vorstellung von Ideologie als „falschem (in diesem Fall: nicht-wissenschaftlichem) Bewusstsein" (Kopp / Steinbach 2018, 181; Woolard 1998, 7).


Ich sehe in diesem Zusammenhang drei Forschungsanliegen für die angewandte Linguistik: Erstens sollten Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen all den Ansätzen, die sich mit „metasprachlichen" (inzwischen meist „metapragmatisch" genannten) Äußerungen, Einstellungen, Überzeugungen von Lai:innen und Linguist:innen befassen, näher untersucht werden – dabei ist nämlich anzunehmen, dass es sich bei der Attitude-, Language Awareness-, Language Ideology-Forschung und auch bei Folk Linguistics (vgl. Wilton / Stegu 2011; Stegu et al. 2018) zu einem beträchtlichen Teil gar nicht um unterschiedliche Forschungsinteressen und -objekte handelt, sondern feststellbare Unterschiede vor allem durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen research communitiesbedingt sind.


Zweitens: Wenn es eine Aufgabe Angewandter Linguistik ist, zwischen wissenschaftlichen und folk approaches zu vermitteln, müsste noch mehr über die Unterschiede zwischen diesen Ansätzen reflektiert werden (auch über die Grenzen einer solchen Unterscheidbarkeit) und gefragt werden, wo folk beliefs & ideologies als solche belassen werden können und wo sie hingegen durch angewandt-linguistische Expertise beeinflusst und modifiziert werden sollten.


Drittens: Zweifellos bedarf es ganz allgemein auch einer genaueren Auseinandersetzung mit (Nicht-nur-Sprach-) Ideologien von Linguist:innen, z. B. einerseits mit dem doch noch immer verbreiteten Ideologem, dass echte Wissenschaft ideologiefrei ist oder sein sollte, aber auch andererseits mit dem Faktum, dass sehr viele, vor allem kritische Linguist:innen sehr prononcierte ideologische Positionen vertreten – etwa im Bereich der Critical Discourse Analysis oder auch von Queer Linguistics (Stegu 2021), ohne dass die Rolle von stark und weniger stark ausgeprägten ideologischen Bestandteilen in der Angewandten Linguistik sehr oft aus einer grundsätzlichen, z. B. wissenschaftstheoretischen Perspektive diskutiert wird.


Hier handelt es sich um einen Beitrag, der vor allem Grundsatzfragen behandelt; zur Illustration sollen jedoch Beispiele aus den Bereichen genderfaire Sprache und Mehrsprachigkeit angeführt werden.



Bibliografie:


Kopp, Johannes / Steinbach, Anja (Hrsg.) 2018. Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer.


Stegu, Martin. 2021. Queere Linguistik. Potenzial, Probleme, Grenzen. Muttersprache 131 (2), 159-71.


Stegu, Martin / Preston, Dennis R. / Finkbeiner, Claudia / Wilton, Antje. 2018. Panel discussion: language awareness vs. folk linguistics vs. applied linguistics. Language Awareness 27 (1-2), 186-196.


Stegu, Martin / Wilton, Antje 2011. Bringing the "folk" into applied linguistics: An introduction. AILA Review 24, 1-14.


Professor (retiredI
,
Vienna University of Economics and Business (WU)

Similar Abstracts by Type

Submission ID
Submission Title
Submission Topic
Submission Type
Primary Author
AILA851
[SYMP59] OPEN CALL - Language & holistic ecology
Oral Presentation
She/Her Aliyah Morgenstern
AILA911
[SYMP17] Adult Migrants Acquiring Basic Literacy Skills in a Second Language
Oral Presentation
She/Her Kaatje Dalderop
AILA990
[SYMP17] Adult Migrants Acquiring Basic Literacy Skills in a Second Language
Oral Presentation
She/Her MOUTI ANNA
AILA484
[SYMP47] Literacies in CLIL: subject-specific language and beyond
Oral Presentation
She/Her Natalia Evnitskaya
AILA631
[SYMP15] AILA ReN Social cohesion at work: shared languages as mortar in professional settings
Oral Presentation
He/Him Henrik Rahm
AILA583
[SYMP24] Changing perspectives towards multilingual education: teachers, learners and researchers as agents of social cohesion
Oral Presentation
She/Her Alessandra Periccioli
AILA238
[SYMP81] Reflections on co-production as a research practice in the field of foreign language teaching and learning
Oral Presentation
She/Her Martina Zimmermann
AILA290
[SYMP36] Fluency as a multilingual practice: Concepts and challenges
Oral Presentation
He/Him Shungo Suzuki
30 hits